HANS-JOACHIM
MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Meine vier Leitlinien:
1. Wer schnell hilft, hilft doppelt
2. Wer fragt, der führt
3. Es gibt ein erfülltes Leben – trotz vieler unerfüllter Wünsche
4. Und: Das Kleine was du tust, ist viel!
Herzlich willkommen
Sie haben es mit einem der drei Abgeordneten zu tun, die schon vor der Wiedervereinigung dem Deutschen Bundestag angehörten. 2009 wurde ich zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales bei Dr. Ursula von der Leyen, ab 2013 bei Dr. Gerd Müller im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit März 2018 bei Julia Klöckner im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft berufen.
Mir ist es als direkt gewählter Abgeordneter ein ganz besonderes Anliegen, meinen Wahlkreis Calw-Freudenstadt und die Bürgerinnen und Bürger aktiv und offensiv in Berlin zu vertreten, ihre Anliegen in Sprechstunden und vielen Begegnungen vor Ort nicht nur kennenzulernen, sondern auch in Berlin zur Sprache zu bringen.
Ich möchte wissen, wo Ihnen der Schuh drückt − melden Sie sich, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen. In dieser Zeit haben wir allen Grund, einander zuzuhören, politische Fragen zu klären und Stimmungen zu verstehen. Unsere Demokratie ist es Wert, sie Tag für Tag zu nutzen.
Ich sehe mich als ein Angebot auf dem politischen Markt und der / die Wähler/ in ist der Kunde. Mir geht es darum, meine Kunden durch meine Leistung zu überzeugen!
Ihr Hans-Joachim Fuchtel MdB
Presse & Mitteilungen
Die Besuchergruppe des Enztal-Gymnasiums auf der Haupttreppe im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (links) und Klaus Mack (rechts).
07.10.2021
Zum Abschluss Besuch aus dem Enztal
Bilanz: Um die 50.000 Bürgerinnen und Bürger bei Hans-Joachim Fuchtel in Bonn und Berlin / Letzter Empfang gemeinsam mit Klaus Mack / Die meisten kamen auf eigene Kosten / Besonderer Service aufgrund gutem Netzwerk
Calw / Freudenstadt / Berlin. Zusammen mit seinem Nachfolger Klaus Mack empfing der noch amtierende Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel vier Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin in Berlin. Klaus Mack: „Es freut, dass der erste Besuch vom Enztal-Gymnasium in Bad Wildbad kommt.“ Die jungen Abiturientinnnen und Abiturienten Edda Girrbach, Amelie Sautter, Larissa Haag und Ibro Rothfuß interessierten sich besonders für die Werdegänge der beiden Politiker und fragten um Rat für ihre eigene Berufswahl. Wegen Corona musste die Delegation auf die Lehrerin Sonja Eikmeyer sowie vier Schülerinnen und Schüler reduziert werden. Hans-Joachim Fuchtel nahm den letzten Bürgerkontakt in Berlin zum Anlass für eine Besucherbilanz. Demnach haben den Abgeordneten während seiner fast 35-jährigen Amtszeit um die 50.000 Bürgerinnen und Bürger zunächst in Bonn und dann in Berlin aufgesucht. „Die allermeisten habe ich persönlich getroffen, mit ihnen diskutiert, mit nicht wenigen abends noch ein Bier getrunken“, erinnerte sich Fuchtel, der außerdem anmerkte: „Mir ist einfach der direkte Kontakt wichtig gewesen. Wie sieht es an den Arbeitsplätzen, in den Kindergärten, an den Schulen, im Handwerk oder ganz allgemein aus? Vieles habe ich da erfahren, was ich sonst nie mitbekommen hätte. Vor allem die Veränderungen in der Berufswahl der jungen Menschen konnte ich so ziemlich exakt mitverfolgen.“
Überbrachte die gute Nachricht für die Stadtbücherei Alpirsbach: der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel.
24.09.2021
Teil kultureller Infrastruktur
Bundesmittel: Förderung für Alpirsbacher Stadtbücherei / Fuchtel: Traditionelle Orte der Bildung gerade im ländlichen Raum / Mittel für neue Möbel
„Die Mittel sind vorgesehen, um Möbel für die Sitz- und die
Kinderecke anzuschaffen und den PC-Arbeitsplatz mit Hilfe eines Stehtisches
ergonomisch zu gestalten“, wie Eva Landenberger die Nutzung der Fördergelder
erläutert. Zu den 2100 Euro über das Förderprogramm kommen noch 700 Euro aus
Mitteln der Stadt hinzu. Alpirsbach: Die Stadtbücherei
Alpirsbach erhält 2100 Euro aus dem Förderprogramm „Vor Ort für Alle.
Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“. Der Parlamentarische
Staatssekretär und hiesige Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel
überbrachte die Nachricht der Leiterin Eva Landenberger. „Dass auch Kleines
Großes bewirken kann, zeigt sich bei der Alpirsbacher Stadtbücherei sehr gut“,
betont der CDU-Politiker
Hans-Joachim Fuchtel unterstützt den CDU-Bundestagskandidaten Klaus Mack im Wahlkampf. Beide sind am Samstagnachmittag in Baiersbronn und Wittlensweiler von Haustür zu Haustür unterwegs
23.09.2021
Mack und Fuchtel an der Haustür
Altensteig: Die CDU und ihr Bundestagskandidat Klaus Mack kämpfen nach eigenen Worten bis zum Schluss. Mack wird dabei vom bisherigen Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Fuchtel voll unterstützt.
So sind die beiden Politiker am Samstagnachmittag in Baiersbronn und in Freudenstadt-Wittlensweiler von Haustür zu Haustür unterwegs. Klaus Mack: „Wir wollen alles tun, damit die Union gewinnt.“ Und Hans-Joachim Fuchtel unterstreicht: “Ich bin überzeugt, dass Klaus Mack mit seiner großen Erfahrung in der Kommunalpolitik auch in Berlin für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt erfolgreich arbeiten wird.“ Seit Wochen sind die Mitglieder der CDU im Nordschwarzwald unterwegs, um an den Haustüren für die Unterstützung ihrer Partei und ihres Kandidaten zu werben.
Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, nimmt am Samstag, 15. September, zwischen 8.30 und 10 Uhr am Info-Stand der CDU zur Bundestagswahl in seinem Heimatort Altensteig teil, um den Kandidaten Klaus Mack zur unterstützen.
21.09.2021
Info-Stand mit Fuchtel
Altensteig: An seinem Heimatort Altensteig nimmt der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel am Samstagvormittag, 25. September, in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr am Info-Stand auf dem Altensteiger Marktplatz zur Unterstützung des CDU-Kandidaten Klaus Mack teil.
Fuchtel
war von 1975 bis zum erstmaligen Einzug in den Deutschen Bundestag im Januar
1987 Stadtrat und fünf Jahre auch erster stellvertretender Bürgermeister in
Altensteig sowie 30 Jahre bis zum Eintritt 2009 als Parlamentarischer
Staatssekretär in die Bundesregierung auch Kreisrat für den Wahlbezirk.
In lockerer Runde ein fraktionsinterner Rückblick: Hans-Joachim Fuchtel an der Seite des Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus.
16.09.2021
Brinkhaus würdigt Fuchtel als sehr engagierten Kollegen
Fraktionsrückblick: Seit fast 35 Jahren im Parlament / Mannigfaltige Funktionen / Kauder: Vorbildlicher Einsatz für den Wahlkreis
Calw / Freudenstadt / Berlin: Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, würdigte bei einem fraktionsinternen Rückblick den hiesigen CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Fuchtel als “sehr engagierten Kollegen“. Der Parlamentarische Staatssekretär gehört der Unionsfraktion nahezu 35 Jahre an. Er habe dort die verschiedensten Aufgaben gewissenhaft wahrgenommen. Ein Begriff sei Fuchtel jedem durch seinen erfolgreichen Einsatz über fünfeinhalb Jahre während der Krise in Griechenland geworden, wo er heute noch „Fuchtolos“ genannt werde. Diese Herausforderung als Beauftragter der Bundeskanzlerin habe er als Parlamentarischer Staatssekretär neben allen anderen Funktionen wie etwa der des deutschen Gouverneurs in der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) mit Sitz in Manila und der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) mit Sitz in Washington geschultert. Wie auch Brinkhaus-Vorgänger und Wahlkreisnachbar Volker Kauder (Rottweil/Tuttlingen) bestätigte, habe sich Hans-Joachim Fuchtel schon in seinen ersten Jahren durch seinen vorbildlichen Einsatz für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt einen Namen gemacht.
Freut sich über KfW-Förderungen in seinem Wahlkreis: der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel.
09.09.2021
Eine Million Euro für Ladeinfrastruktur
Förderung: KfW hilft Unternehmen, Kommunen und privaten Investoren / Über 62 Millionen fließen im ersten Halbjahr 2021 in Kreis Freudenstadt
Freudenstadt: Unternehmen, aber auch Privatleute im Landkreis Freudenstadt haben im ersten Halbjahr 2021 wieder in größerem Umfang von Förderdarlehen und Zuschüssen durch die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitiert. Wie der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel (CDU) mitteilt, wurden insgesamt 1.543 Anträge bewilligt. Dazu gehören auch 1.617 geförderte Wohneinheiten, die größtenteils in privater Hand sind. Im Kreis Freudenstadt betrug die Fördersumme zwischen 1. Januar und 30. Juni 2021 insgesamt 62,2 Millionen Euro. In den gesamten Wahlkreis Calw/Freudenstadt des Parlamentarischen Staatssekretärs flossen fast 146 Millionen Euro. 83,7 Millionen Euro davon in Projekte des Landkreises Calw. Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt, die sich nach eigener Auskunft im Auftrag des Bundes und der Länder seit 1948 dafür einsetzt, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Das geschah in 2020 mit einem Fördervolumen von 135,3 Milliarden Euro. Davon flossen 33 Prozent in Projekte des Klima- und Umweltschutzes.
07.09.2021
1,4 Millionen für Ladeinfrastruktur
Unterstützung: KfW hilft Unternehmen, Kommunen und privaten Investoren / Fuchtel: 83,7 Millionen für Kreis Calw im ersten Halbjahr
Calw: Unternehmen, aber auch Privatleute und Kommunen im Landkreis Calw haben im ersten Halbjahr 2021 wieder in größerem Umfang von Förderdarlehen und Zuschüssen durch die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitiert. Wie der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel (CDU) mitteilt, wurden insgesamt 2139 Anträge bewilligt. Dazu gehören auch 2425 geförderte Wohneinheiten, die größtenteils in privater Hand sind. Im Kreis Calw betrug die Fördersumme zwischen 1. Januar und 30. Juni 2021 insgesamt 83,7 Millionen Euro. In den gesamten Wahlkreis Calw/Freudenstadt des Parlamentarischen Staatssekretärs flossen fast 146 Millionen Euro. 62,2 Millionen Euro davon in Projekte des Landkreises Freudenstadt. Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt, die sich nach eigener Auskunft im Auftrag des Bundes und der Länder seit 1948 dafür einsetzt, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Das geschah in 2020 mit einem Fördervolumen von 135,3 Milliarden Euro. Davon flossen 33 Prozent in Projekte des Klima- und Umweltschutzes.
Überbringt eine gute Nachricht für das Jobcenter Landkreis Calw: der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel.
31.08.2021
Bund unterstützt Calwer Modellprojekt
Unterstützung: 3,8 Millionen Euro für Jobcenter Landkreis Calw / Fuchtel: Angebot hilft Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Calw: Der Bund unterstützt ein Modellprojekt des Jobcenters Landkreis Calw mit über 3,8 Millionen Euro. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel hin. Dabei geht es um neue Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und von Menschen mit beginnendem Rehabilitationsbedarf bis hin zum komplexen Unterstützungsbedarf. Das Modellprojekt „Beruflicher Eingliederungsweg umfassend neu gedacht“ (abgekürzt: BEWEGUNG) eröffnet in dem geplanten Förderzeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Oktober 2026 Kundinnen und Kunden aus dem Rechtskreis SGB II mit einer komplexen, arbeitsbiografischen und sozialräumlichen Problemlageein neuartiges Leistungsangebot in Form des beruflich-medizinischen Integrationsmoduls. Der Bund fördert „die Erprobung von innovativen Leistungen und innovativen organisatorischen Maßnahmen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende und der gesetzlichen Rentenversicherung, die das Ziel verfolgen, die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit nicht nur vorübergehenden gesundheitlichen Einschränkungen besser als bisher zu erhalten und wiederherzustellen.“ Fuchtel: „Damit macht sich der Bund für die Unterstützung von Arbeitsuchenden mit gesundheitlichen Problemen stark.“
05.08.2021
Halbe Million für Ortsverbände
THW: Neue Fahrzeuge / Fuchtel: Auch Unterbringungsfrage auf gutem Weg / In Horb Funktionszuwachs durch „Fachgruppe Räumen“ / Langjährige politische Begleitung trägt Früchte
Freudenstadt / Horb
/ Calw: In den Landkreisen Freudenstadt und Calw investiert der Bund
kräftig in die Ausstattung des Technischen Hilfswerkes (THW). Darauf weist der
CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel hin. Unter anderem geht es um die
Beschaffung neuer Fahrzeuge für rund eine halbe Million Euro, zu 100 Prozent
aus Bundesmitteln finanziert, wie Peter Buß, in der Landesverbandsdienststelle
Baden-Württemberg für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, erläutert. Eben
erst konnten die Hilfsorganisationen in unserem Land nach der großen Flut eindrucksvoll
demonstrieren, wie wichtig eine gute Ausstattung ist“, betont der
Parlamentarische Staatssekretär, „auch wenn der Anlass alles andere als
erfreulich war.“ Als ehemaliger Präsident der gemeinnützigen THW-Bundesvereinigung
Deutschland fühlt sich der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises
Calw/Freudenstadt den Helferinnen und Helfern im Nordschwarzwald eng verbunden.
Bis 2010 war er zudem ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Stiftung THW –
Technisch Helfen Weltweit.
In diesem Jahr hat der Calwer THW-Ortsverband
einen Mehrzweckgerätewagen (MzGW) im Wert von 160.000 Euro erhalten. Bereits im Jahr zuvor konnten ein
Gerätekraftwagen (GKW) im Wert von 242.000 Euro und ein Mannschaftstransportwagen
(MTW OV) im Wert von 42.000 Euro durch Bundesmittel gekauft werden.
Sichtbare Fortschritte macht der Bau des neuen HolzBauWerks Schwarzwald in Besenfeld. Foto: Tamara Belser/ black deer photography Abdruck honorarfrei
28.07.2021
Mehrwert für den Schwarzwald
HolzBauWerk: Informativer Austausch mit Investoren / Projekt bietet Fülle von Möglichkeiten / Auch Tourismus soll profitieren
Freudenstadt / Seewald-Besenfeld: Seit 2019 begleitet Hans-Joachim Fuchtel das Projekt „HolzBauWerk Schwarzwald“. Von Anfang an war der Bundestagsabgeordnete fasziniert, dass sich eine Investorengruppe gefunden hatte, die ein solches Vorhaben in der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt ins Visier nahm. Dank des hervorragenden Zusammenwirkens, so der CDU-Politiker, sei das Werk zwischenzeitlich im Bau. Für den Parlamentarischen Staatssekretär Grund genug, sich erneut zu einem Brainstorming im Freudenstädter Rathaus zu treffen. Mit dabei die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele sowie der Freudenstädter CDU-Vorsitzende Jörn Hinrichsen und sein Stellvertreter Johannes Grebe. Auch Freudenstadts Tourismusdirektor Michael Krause und – virtuell zugeschaltet – seine Stellvertreterin Carolin Moersch nahmen an der Besprechung teil wie auch der Freudenstädter Amtsleiter Rudolf Müller in Vertretung von Oberbürgermeister Julian Osswald. Die Geschäftsführer Manuel Echtle (Nordrach) und Jörg Kübler (Haiterbach), die zwei der drei Sägewerke vertraten, die in das Projekt gemeinsam investieren, erläuterten ihren Gesprächspartnern die Ausrichtung des digitalisierten Industriebetriebes zur Herstellung von Brettsperrholz, das international als CLT bezeichnet wird.
Beim Frühstück im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gab der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel Marco Killguß aus Neuweiler, der in Begleitung seiner Mutter Yvonne nach Berlin gekommen war, Ratschläge und Tipps für seinen Aufenthalt als Jugendbotschafter in den USA mit auf den Weg. (Foto: Achim Große Wortmann)
15.07.2021
Frühstück beim Staatssekretär
Jugendbotschafter: Marco Killguß ab 19. August in USA / Hans-Joachim Fuchtel gibt Tipps und Lektüre mit auf den Weg / Gespräch im Ministerium
Neuweiler / Berlin. Wie früh der Arbeitstag eines
Parlamentarischen Staatssekretärs beginnt, erlebte Marco Killguß, als ihn
Hans-Joachim Fuchtel kurz nach sieben Uhr traf. Gemeinsam mit seiner Mutter
Yvonne war der 15-jährige Schüler aus Neuweiler nach Berlin gereist, um das
Visum für sein Austauschjahr in den USA in Empfang zu nehmen. „Ich wollte die
Gelegenheit unbedingt auch dazu nutzen, um mich persönlich bei Herrn Fuchtel zu
bedanken“, sagte Marco Killguß.
Rede und Antwort stand der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel den Elftklässlern des Christophorus-Gymnasiums in Altensteig. (Foto: Klein-Wiele)
13.07.2021
Viele Fragen an den Staatssekretär
Praxisunterricht: Direkt gewählter Abgeordneter berichtet aus dem Politikalltag / Fuchtel löst große Diskussionsfreude aus / Gymnasiasten zeigten sich informiert
Altensteig (k-w). Auf diskussionsfreudige Schülerinnen und
Schüler traf Hans-Joachim Fuchtel, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete
für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt, im Altensteiger Christophorus-Gymnasium.
Die Fragen, die der Parlamentarische Staatssekretär den Elftklässlern
beantwortete, reichten vom Politikeralltag über die Corona-Regeln bis zu
Wirtschaftssorgen. Dabei verdeutlichte der Politiker, wie die CDU als
Volkspartei den Interessen vieler Menschen gerecht werden wolle. Sie decke
dabei ein breites Themenspektrum in ihrem Programm zur Bundestagswahl im Herbst
dieses Jahres ab.
Freudenstädter Zukunftsprojekte standen auf der Tagesordnung beim Treffen im Rathaus (von links): Landtagsabgeordnete Katrin Schindele, Johannes Grebe, Bundestagsabgeordneter Hans-Joachim Fuchtel, und Jörn Hinrichsen.
07.07.2021
Tunnelprojekt auf gutem Weg
Planfeststellung: Abgeordneter Fuchtel wünscht viel Erfolg / Zukunftsprojekte im Visier / Gespräch mit Leiter der Stadtentwicklung
Freudenstadt: Besser
hätte das Timing nicht sein können: Zuvor war das Projekt Topthema des
Gesprächs zwischen dem Parlamentarischen Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel,
dem Freudenstädter Amtsleiter Rudolf Müller von der Stadtentwicklung sowie den
beiden CDU-Vorsitzenden Jörn Hinrichsen und Johannes Grebe im Rathaus. Gleich
darauf meldete das Regierungspräsidium Karlsruhe seinerseits Vollzug: Die
Planfeststellung für den Freudenstädter Tunnel, also das offizielle Genehmigungsverfahren
für das Großprojekt, ist eingeleitet. Für Fuchtel ein entscheidender Schritt. Er wünsche für die
restlichen Abläufe viel Erfolg. „Auf diese Phase haben wir alle gewartet“,
sagte der CDU-Politiker. Nun folgt die öffentliche Beteiligung der Bürgerinnen
und Bürger sowie der Träger öffentlicher Belange für die unterirdische
Umfahrung Freudenstadts Richtung Baiersbronn. Für den
CDU-Bundestagsabgeordneten ist damit ein weiteres Großprojekt, für das er sich
persönlich sehr stark eingesetzt hat, kurz vor seinem Abschied aus der Politik
auf einem guten Weg. „Das ist ein Meilenstein für Freudenstadt“, kommentiert
der Parlamentarier die Nachricht aus Karlsruhe, „denn das bedeutet das Aus für
die Staus in der Schwarzwald-Metropole und ist der Startschuss für weitere
innerörtliche Entwicklungschancen.“
06.07.2021
Fuchtel unterstützt Jugendaustausch
Patenschafts-Programm: Mit Stipendium des Bundestags in die USA / Als Gastfamilie Austauschschüler im Nordschwarzwald aufnehmen
Calw / Freudenstadt:
Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem
US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des
Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche
Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und
Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen
„Kultur-Botschafter“. Auch
der hiesige Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel hat in den zurückliegenden
Jahrzehnten mehrfach Patenschaften für junge „Kultur-Botschafter“ aus seinem
Wahlkreis Calw/Freudenstadt übernommen. Wenngleich der Parlamentarische
Staatssekretär in diesem Herbst als CDU-Kandidat nicht erneut für das
Direktmandant kandidiert, ermuntert er doch die jungen Leute im
Nordschwarzwald, sich um ein solches Stipendiat zu bewerben. Die Patenschaft
wird dann von Fuchtels Nachfolger übernommen. „Das ist eine wirklich großartige
Möglichkeit, Erfahrungen im Rahmen dieses Austauschprogramms für das Leben zu
sammeln“, sagt der Parlamnetarier, „und auch für Familien in den Landkreisen
Freudenstadt und Calw eröffnet sich Möglichkeiten, einen anderen Kulturkreis
kennenzulernen, in dem sie einen jungen Gast aus den USA bei sich aufnehmen.“
Christenverfolgung als Gottesdienstthema beim JMS in Altensteig mit (von links): Volker Kauder, Gaetan Roy, Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel und Bundestagskandidat Klaus Mack. Foto: k-w Abdruck honorarfrei
02.07.2021
Christsein keine Frage der Nationalität
Gastprediger: Volker Kauder im JMS-Gottesdienst / Mehr Engagement für Glaubensfreiheit gefordert / Begegnung mit Fuchtel und Mack
Altensteig: Christ zu sein, ist keine Frage der Nationalität, sondern eine Glaubensüberzeugung, die es zu verteidigen gilt. Das sagte Volker Kauder beim Gottesdienst des Jugend-, Missions- und Sozialwerks (JMS) in Altensteig, wo der frühere Vorsitzende der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag als Gastprediger deutlich Position gegen die weltweite Christenverfolgung bezog. Zugleich forderte er mehr Engagement für die Glaubens- und Religionsfreiheit ein. „Wir dürfen nicht zulassen“, sagte der CDU-Politiker, „dass das Christentum mit Nationalitäten und Nationalismen verbunden wird.“ Das sei mitunter bei anderen Religionen der Fall. Diese gefährliche Entwicklung beobachte er weltweit. Es könne nicht sein, dass nur der ein guter Staatsbürger sei, der sich zu dem entsprechenden Glauben bekenne. Zum Kampf gegen die Christenverfolgung könne jeder Einzelne seinen Beitrag leisten, ist Kauder überzeugt. Christen müssten gerade in heutiger Zeit für ihren Glauben einstehen, um ihren Brüdern und Schwestern Mut zu machen, auch im Dialog mit Muslimen. Denn „nur mit deutlichen Aussagen ist gute Nachbarschaft möglich.“ Gerade im Verhältnis zum Islam gelte: „Wir haben sehr unterschiedliche Auffassungen von Religion.“ Deshalb sei das gemeinsame Gespräch so schwierig.
Goldmedaille und Urkunde zum Bundesehrenpreis überreichte in Nagold-Hochdorf der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel an das Team der Hochdorfer Kronenbrauerei. Unser Foto zeigt (von links): Braumeister Julian Schwertle, Eberhard und Sigrid Haizmann, Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, Katharina Haizmann, Braumeister Marcel Schmid und Nagolds Oberbürgermeister Jürgen Großmann.
01.07.2021
Bundesehrenpreis geht nach Hochdorf
Auszeichnung: Staatssekretär Fuchtel überreicht Medaille und Urkunde an Brauerei-Team / Höchstnoten für Biere der Familie Haizmann
Nagold-Hochdorf: Die
Hochdorfer Kronenbrauerei zählt zu den besten Brauereien in Deutschland. Beim
Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) errang sie
wie in den Jahren zuvor Höchstnoten für ihre Biere. Diese Leistung zeichnete das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt mit dem Bundesehrenpreis
für Bier aus, der schon zum 6. Mal nach Hochdorf ging. Urkunde und Medaille mit
eingraviertem Bundesadler überreichte der Parlamentarische Staatssekretär
Hans-Joachim Fuchtel im Sudhaus des Unternehmens an die Eigentümerfamilie
Haizmann. Damit werde erneut das „konsequente Streben nach Qualität
belohnt“, betont der Bundestagsabgeordnete, als er davon sprach, dass sich eine
„exzellente Mannschaft auf einem hart umkämpften Markt behauptet hat. Der
Bundesehrenpreis sei allerdings das Ergebnis einer „tollen
Gemeinschaftsleistung“ so der CDU-Politiker. Ihn persönlich begeistere, „mit
welcher Dynamik dieser Familienbetrieb geführt wird.“ Das habe sich auch auf die
12. Generation übertragen, denn zwischenzeitlich habe Tochter Katharina
Haizmann „den Ball aufgenommen“. Das interpretierte Fuchtel als Garant dafür,
dass es bei der Brauerei in die richtige Richtung weiterläuft.
Die Union sorge für eine starke Sicherheit im Land, betont der Parl. Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB. (BMEL)
17.06.2021
Sicherheit bei Union in guten Händen
Als Horst Seehofer das Amt des Bundesinnenministers übernahm, gab es nicht nur positive Kommentare. Dreieinhalb Jahre später wissen wir: Es war kein Fehler, einen so erfahrenen Politiker mit dieser schwierigen Aufgabe zu betrauen. Seehofer „hat geliefert“, wie man im modernen Politjargon zu sagen pflegt.
Hat sich dafür eingesetzt, dass das KSK nach Calw kommt: Parl. Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB. (Foto: BMEL)
16.06.2021
Klares Bekenntnis zum KSK in Calw
Bundeswehr: CDU-Politiker begrüßen Reform des Verbandes durch Bundesverteidigungsministerin / Kommando Spezialkräfte unverzichtbar / Unterstützung vor Ort zugesichert
Calw / Berlin. Die Entscheidung von Bundesverteidigungsministerin
Annegret Kramp-Karrenbauer, das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw als
Verband zu erhalten, begrüßen der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim
Fuchtel, der Landtagsabgeordnete Thomas Blenke und der CDU-Bundestagskandidat
Klaus Mack einhellig „Es ist ein klares Bekenntnis zu dieser besonderen Einheit
der Bundeswehr und zum Standort Calw. Unsere Bundesministerin hat umsichtig und
richtig entschieden, Reformen innerhalb des KSK anzustoßen, und den Standort
Calw eindeutig bestätigt.“
Freut sich für die Diakoniestation in Altensteig über die Unterstützung vom Bund: der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel. (Foto: BMEL)
14.06.2021
Diakonie fährt elektrisch
Zuschuss: In Altensteig werden zwei weitere E-Autos für Patientenversorgung stationiert / Bund fördert auch zwei Ladesäulen
Altensteig (k-w). Die Diakoniestation in Altensteig fährt
weiterhin elektrisch. „Für den Kauf von zwei zusätzlichen E-Fahrzeugen kommt
der Zuschuss aus dem Flottenaustauschprogramm des Bundes genau richtig“, freut
sich Geschäftsführer Roland Sackmann über die positive Nachricht aus dem
Bundesumweltministerium. Bislang hat die Diakoniestation bereits ein E-Fahrzeug
im Einsatz, um zu den Patientinnen und Patienten zu gelangen. „Das klappt sehr
gut“, betont der kaufmännische Leiter, „deshalb wollen wir unsere Elektro-Flotte
weiter ausbauen.“
Mit den Metzgermeistern Herbert Reinhardt aus Iselshausen (rechts) und Uwe Wiedmaier aus Glatten (links) traf sich der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel zum Fachgespräch. (Foto: Büro Fuchtel, MdB)
11.06.2021
Regionale Schlachtungen erhalten
Fuchtel vor Ort: Gespräch mit Herbert Reinhardt und Uwe Wiedmaier / Metzger mit eigener Schlachtung sehen sich vor Herausforderungen
Nagold / Glatten. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim
Fuchtel traf sich auf seiner jüngsten Wahlkreis-Tour in Nagold-Iselshausen mit
Metzgermeister Herbert Reinhardt und dem Obermeister der Metzger-Innung
Freudenstadt, Uwe Wiedmaier aus Glatten. Den beiden Handwerkern, die den
Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft und
Ernährung (BMEL) um das Gespräch gebeten hatten, geht es um regionale
Wirtschaftskreisläufe, Tierhaltung und Schlachtung.
„Für Calw ist das Gesamtprojekt eine große Chance“, würdigt Hans Joachim Fuchtel das Ergebnis. (Foto: BMEL)
09.06.2021
Calw erhält Geld aus Bundesprogramm
Förderung: Fuchtel spricht von erfolgreicher Zusammenarbeit von Union und SPD / Bund bezuschusst Erneuerung des Stadtgartens mit 1,35 Millionen Euro
Calw. Der Stadtgarten Calw wird neu angelegt. Der Bund fördert das Projekt mit 1,35 Millionen Euro. Die Zusammenarbeit zwischen Union und SPD im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages sowie der Abgeordneten Hans-Joachim Fuchtel (CDU) und Saskia Esken (SPD) hat damit ein weiteres Mal positive Ergebnisse gebracht. Das teilt Hans-Joachim Fuchtel mit.
Die Städtebauförderung des Bundes ist in den Augen des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel auch eine wichtige Konjunkturhilfe für das Handwerk im ländlichen Raum. (Foto: BMEL)
08.06.2021
Bundeshilfe auf konstant hohem Niveau
Städtebauförderung: Vor allem ländlicher Raum profitiert / Gelder für Städte und Gemeinden im Nordschwarzwald
Calw / Freudenstadt (k-w). Mit jährlich 790 Millionen Euro Finanzhilfen hat der Bund seit 2017 auf konstant hohem Niveau die Kommunen in Deutschland aus Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. In den zurückliegenden 50 Jahren ist ein ordentlicher Förderbetrag auch in die Landkreise Freudenstadt und Calw geflossen. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel hin
Fachgespräch mit Familie Nonnenmann und Bürgermeister Dr. Clemens Götz: der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (rechts) auf dem Schweichinger Hof in Althengstett. (Foto: Büro Fuchtel)
28.05.2021
Pferde sind ihre Leidenschaft
Mehr-Generationen-Projekt: Abgeordneter mit Bürgermeister vor Ort / Fuchtel auf Schweichinger Hof / Bedarf und Nachfrage steigen
Althengstett. „Ein echtes Mehr-Generationen-Projekt“ ist in
den Augen des Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Fuchtel der Schweichinger Hof
in Althengstett. Die große Leidenschaft der Familie Nonnenmann: Sie betreibt
einen Hof mit Schwerpunkt Pferdepension und Pferdezucht.
Freut sich für die DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler über die Unterstützung vom Bund: der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel. (Foto: BMEL)
18.05.2021
DRK-Landesschule fährt elektrisch
Zuschuss: In Pfalzgrafenweiler sind künftig zwei E-Autos stationiert / Bund fördert auch zwei Ladestationen des Roten Kreuzes
Pfalzgrafenweiler (k-w). Der Bund unterstützt den Umstieg
der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Pfalzgrafenweiler auf Elektromobilität
mit 13.000 Euro. Wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Joachim Fuchtel
mitteilt, profitiert Deutschlands größte Bildungseinrichtung des Roten Kreuzes
vom Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“ des Bundesumweltministeriums
(BMU).